Unter dem Titel „Feucht zahlt bar“ startet in Feucht eine neue Initiative, die sich für den Erhalt und die Nutzung von Bargeld einsetzt. Die Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bargeld als sicheres und unabhängiges Zahlungsmittel zu stärken. Mit dieser Initiative will die Bürgerallianz Feucht dem Trend entgegenwirken, der zunehmend in Richtung digitaler Zahlungen geht.
Ziele und Hintergründe:
Bargeld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel – es steht für Freiheit und Selbstbestimmung. Die Bürgerallianz Feucht setzt sich dafür ein, dass Bargeld weiterhin als Option erhalten bleibt, insbesondere in Zeiten, in denen digitale Zahlungen stark an Bedeutung gewinnen. Bargeld bietet den Vorteil, Zahlungen anonym abzuwickeln und ermöglicht es lokalen Gewerbetreibenden, Kartengebühren zu umgehen.
Aktionen und Aktivitäten:
Anfang September 2024 startet die Initiative „Feucht zahlt bar“, bei der lokale Geschäfte ermutigt werden, weiterhin Bargeld zu akzeptieren. Die Bürgerallianz Feucht wird Flyer und Aufkleber an die Geschäfte verteilen, um das Bewusstsein zu schärfen.
Am Samstag, dem 28. September 2024, wird die Initiative mit einem Infostand auf dem Sparkassenplatz von 9 bis 12 Uhr vertreten sein. Interessierte Bürger können sich über die Vorteile des Bargelds informieren, an Diskussionen teilnehmen und sich über die „Bargeld-Challenge“ austauschen – einer Aktion, bei der die Teilnehmer eine Woche lang nur mit Bargeld zahlen und ihre Erfahrungen teilen.
Vorteile des Bargelds:
Die Initiative möchte aufzeigen, dass Bargeld als sicheres und krisenfestes Zahlungsmittel zahlreiche Vorteile bietet. Es schützt die Privatsphäre und ist unabhängig von digitalen Systemen. In Zeiten wachsender Unsicherheiten rund um digitale Zahlungen ist der Erhalt von Bargeld besonders wichtig.
Appell an die Bürger:
Die Bürgerallianz Feucht ruft alle Feuchter und Moosbacher Bürger sowie lokale Gewerbetreibende dazu auf, sich aktiv an der Initiative „Feucht zahlt bar“ zu beteiligen und ein Zeichen für den Erhalt des Bargeldes zu setzen. Weitere Informationen gibt es am Infostand am 28. September.
Kontakt: E-Mail: info@ba-feucht.de
Views: 4