Jahresrückblick 2024 – Bürgerallianz Feucht

Liebe Bürger aus Feucht und Moosbach,

zum Abschluss dieses ereignisreichen Jahres möchten wir uns herzlich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Wegbegleitern der Bürgerallianz Feucht e.V. bedanken.

Die Weihnachtszeit bietet Gelegenheit, innezuhalten und dankbar auf das Erreichte zurückzublicken. Gleichzeitig ist sie ein Moment der Vorfreude auf das Kommende.

Das Jahr 2024 war für die Bürgerallianz Feucht ein Jahr des Engagements, der Herausforderungen und der Weichenstellungen. Wir blicken stolz auf einige Erfolge zurück, aber auch auf Anträge, die trotz breiter Unterstützung in der Bevölkerung im Marktgemeinderat keine Zustimmung fanden. Gleichzeitig freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen in eine neue Richtung zu blicken, um die Kommunalpolitik weiter im Sinne aller Bürger zu gestalten.

Rückblick: Einsatz für Feucht und seine Bürger

Entlastung der Bürger:

  • Wir haben uns für die Abschaffung der Hundesteuer und die Reduzierung des Hebesatzes bei der Grundsteuer eingesetzt, um die finanzielle Belastung der Bürger zu senken. Leider fanden diese Anträge im Marktgemeinderat keine Mehrheit.
  • Ablehnung des Wassercents:
    Hier hat der Bürgermeister seine Zustimmung dafür signalisiert – eine wichtige Entscheidung für die Bürger und Unternehmen vor Ort.
  • Bürgermeister für den Frieden:
    Unser Antrag auf Beitritt zur Initiative „Bürgermeister für den Frieden“ wurde von unserem Bürgermeister abgelehnt. Gerade in einer Zeit, in der Frieden eine zentrale Rolle spielt, bedauern wir diese Entscheidung besonders.
  • Lebensmittelverschwendung bekämpfen:
    Unsere Anträge zur Teilnahme des Marktes Feucht an der Fairteiler-Kampagne und Too Good To Go setzen ein wichtiges Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für soziale Verantwortung. Besonders erfreulich bei diesen Kampagnen ist, dass sozial schwächere Bürger von erschwinglichen Lebensmitteln profitieren können. Leider stehen diese wichtigen Anträge noch zur Entscheidung aus!
    Positive Entwicklungen:
  • Plauderbank:
    Die Einführung der Plauderbank war ein Erfolg. Sie lädt Menschen zum Austausch ein und stärkt das soziale Miteinander.
  • Heimatinfo-App:
    Nach mehreren Anläufen ist die App nun endlich am Start. Sie bietet allen Bürgern aktuelle Informationen und fördert die Vernetzung innerhalb der Gemeinde.
  • Erhalt des Bargelds:
    Unsere Aktion „Feucht zahlt bar“ war ein voller Erfolg! Viele Gewerbetreibende Bürger haben sich angeschlossen und damit ein klares Zeichen für den Erhalt des Bargeldes gesetzt. Wir bleiben dran und werden diese Aktion auch 2025 fortführen!
    Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit:
    Wir setzen uns weiterhin aktiv für Maßnahmen zum Umweltschutz ein, auch wenn bisher wenig Resonanz zu spüren ist. Wir bleiben dran und werden uns auch im Jahr 2025 am World Cleanup Day sowie an der Aktion „Demma an Dregg weg“ in Feucht beteiligen.
    Wir kämpfen weiterhin für die Einführung eines Mehrwegpfandsystems wie RECUP in Feucht, um Einwegverpackungen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Dieses Anliegen ist Teil unserer umfassenden Strategie für mehr Nachhaltigkeit.
  • Jugendparlament:
    Unser Vorschlag zur Einführung eines Jugendparlaments fand großen Anklang bei den Jugendlichen. Wir arbeiten daran, dieses Projekt 2025 weiter voranzutreiben.
  • Vortragsveranstaltungen:
    Ein voller Erfolg waren auch in diesem Jahr wieder unsere monatlichen Brennpunkt- Vortragsveranstaltungen, an denen nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch interessierte Bürger teilnahmen.
    Besonders hervorzuheben ist unser letzter Vortrag „Krisen erkennen – Geld sichern“ mit etwa 50 Zuhörern. Dieses Format wollen wir auch 2025 jeweils am ersten Donnerstag im Monat weiterführen.
  • Ausblick 2025: Gemeinsam neu durchstarten!
    Unsere letzte Vorstandssitzung brachte eine klare Entscheidung:
  • Neuausrichtung:
    Wir möchten uns als unabhängige Wählergemeinschaft im liberal-konservativen Lager positionieren – als echte Alternative zu den Altparteien.
  • Kommunalwahl 2026:
    Mit frischen Ideen und einem klaren Programm treten wir an, um Feucht gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähig zu gestalten.
  • Jahreshauptversammlung:
    Bereits Mitte Januar 2025 findet unsere JHV mit Neuwahlen statt.
  • Mitmachen und Mitgestalten: Ihre Ideen sind gefragt!
    Unser Leitspruch bleibt: Mit Bürgern für Bürger Kommunalpolitik machen.
    Wer sich aktiv einbringen möchte, sei es mit Vorschlägen, Ideen oder durch Mitarbeit, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Per Mail: info@ba-feucht.de oder Tel. 09128 922443.

Gemeinsam können wir Feucht noch lebenswerter machen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025. Möge das neue Jahr uns allen Gesundheit, Kraft und Erfolg bringen, um unsere gemeinsamen Ziele weiter zu verfolgen und unsere Vision eines freien, starken und bürgernahen Deutschlands voranzutreiben.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Bürgerallianz Feucht

Views: 11

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner